Vita
- 2023
 - Vortrag und Gespräch am Semper der Universität Trient.
 
- 2022
 - Vortrag und Lesung an der Universität Foggia.
 
- 2021
 - Ehrengabe des Chamisso-Preises/Hellerau.
 
- 2019
 - Mai: Lectio magistralis an der Universität Verona.
 
- 2018
 -  Dezember: Internationaler Lyrikpreis Alfonso Gatto.
 März: Literaturwerkstatt und Lesung am Erich Kästner Museum Dresden.
 März: Lesung am Goethe-Zentrum Bologna. 
 - 2018
 -  Juli: Eröffnung der Chiellino-Bibliothek und Forschungsstelle für interkulturelle Literatur an der Universität Viadrina, Frankfurt a.O.
 März: Zwei Vorträge an der Universität Bologna. 
- 2017 - 2018
 - Lesereise durch Deutschland, Schweiz und Italien zur Vorstellung des Romans „Der Engelfotograf“.
 
- 2016
 - „Der Engelfotograf. Eine Kindheit in Kalabrien“. Roman. Wien: Folio Verlag.
 
- 2015
 - Zusammen mit Szilvia Lengl Herausgabe der Forschungsreihe „Interkulturelle Literatur in deutscher Sprache“ bei Peter Lang Verlag, Bern.
 
- 2014
 - Stipendium der Robert-Bosch-Stiftung, Stuttgart.
 
- 2013
 - April: Reise nach Irland: Vortrag und Lesung am Trinity College Dublin und Mary Immaculate College Limerick.
 
- 2012
 -  November: Vortragsreise nach Cáceres, Spanien.
 Juli: Forschungsreise nach Stockholm im Rahmen des Projekts „Das große ABC der interkulturellen Literatur in Europa“.
 März: Reise nach Tunesien. Vortrag über Albert Memmi in Tunis. 
- 2011 - 2012
 - Honorarprofessur am Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS) der Universität Mainz.
 
- 2011
 -  Dezember: Tagung in Mainz „Sprache der interkulturellen Literatur“.
 November: Öffentliche Vorträge am ZIS der Universität Mainz und Germersheim. 
- 2011
 -  Mai: Teilnahme an das 4. Europäisches Poesiefestival in Frankfurt a. M.
 Februar: Teilnahme an „Deutsch geht gut“ - Das Literaturprojekt in Bietigheim-Bissingen. 
- Ab 2011
 - Mitherausgeber der Reihe Arbeiten zur Neueren deutschen Literatur bei Thelem Verlag, Dresden, mit Walter Schmitz als Geschäftsführer.
 
- 2010 - 2013
 - Leitung des Forschungsprojekts „Didaktische Vermittlung der Chamisso-Literatur“ im Auftrag der Robert-Bosch-Stiftung, Stuttgart.
 
- 2010
 -  Teilnahme an „The Maastricht International Poetry Nights“ (Maastricht/Holland, Oktober) und an dem Münchner „Lyrik-Festival“ (München/September).
 Lesereise in Italien, der Schweiz, Österreich, den Niederlande und Deutschland, um den Gedichtband „Landschaft aus Menschen und Tagen“ vorzustellen. 
- 2009
 - Einführung der Dichter: Stefan Hertmans, Michael Krüger, Dacia Maraini, Jaroslaw Mikolajewski und Hans van de Waarsenburg bei der 2. Auflage des „Europäischen Poesiefestivals in Frankfurt“.
 
- 2008
 - Gründung der Forschergruppe „Parolavissuta“, zur Erforschung der interkulturellen Literatur in Europa.
 
- 2007
 - Eröffnungsvortrag bei dem Treffen interkultureller Schriftsteller: „In einer Adoptivsprache schreiben. Geteilte schriftstellerische Erfahrungen in Europa“ in dem Frankfurter Literaturhaus.
 
- 2007
 -  Teilnahme an den „Chamisso-Tagen“ im Ruhrgebiet.
 Gast (Stuttgart/Santa Severina) beim Kunst-Kultur-Projekt „La valigia d'identità“ der Gruppe „Il Parto delle Nuvole Pesanti“. 
- 2004 - 2005
 - Italienische übersetzung von Michael Krügers „Kurz vor dem Gewitter: Poco prima del temporale“ für den Mailänder Verlag Edizioni Frassinelli (2005).
 
- 2005
 -  Teilnahme an den „Innsbrucker Wochenendgesprächen: Mit den Augen fremder Sprachen“.
 Die Zeitschrift Akzente widmet Gino Chiellino das Titelblatt des Heftes 5/Oktober 2005. München: Hanser Verlag 2005 
- 2004
 -  Teilnahme an dem „Festival Poesie International 04“ Spielboden Dornbirn (Schweiz).
 Kreatives Schreiben mit Patienten einer psychiatrischen Klinik. 
- 2003 - 2008
 - Zusammenarbeit mit der Universidad Autónoma de Madrid bei dem Forschungsprojekt „Literatur und Interkulturalität in Europa“.
 
- 2003 - 2007
 - Forschungsprojekt zur italienischen / deutschen Zweisprachigkeit im Auftrag des Europäischen Sozialfonds.
 
- 2001
 - Dresdner Poetik.
 
- 2001
 - Ernennung zum Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft.
 
- 1996
 - Preis der Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg für die Habilitationsschrift: Am Ufer der Fremde. Literatur und Arbeitsmigration 1870-1991.
 
- 1995
 - Gastpoet bei dem Weltkongress der IVG in Vancouver (Canada).
 
- 1993
 - Habilitation in Vergleichender Literaturwissenschaft und Privatdozent an der Universität Augsburg.
 
- 1990
 - Gast beim Weltkongress der IVG in Tokio (Japan).
 
- 1987
 - Adelbert-von-Chamisso-Preis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, ex aequo mit Franco Biondi.
 
- 1985 - 2000
 - Lese- und Vortragsreisen nach: Italien, Ungarn, Niederlande, Kanada, Japan, Schweiz, Österreich, Polen, USA, Spanien und Finnland.
 
- 1983 - 1987
 - Mitherausgeber von deutschsprachigen Werken von ausländischen Autoren.
 
- 1980
 - Mitbegründer von „PoLiKunst“ (Polynationaler Literatur und Kunstverein, e.V. 1980-87) und Vorsitzender: 1981-84.
 
- Ab 1978
 - In Augsburg. Dozent am Sprachenzentrum der Universität Augsburg.
 
- 1976 - 1978
 - Beiträge zum „dibattito sulla letteratura gast“ in der Frankfurter Wochenzeitung „Corriere d'Italia“. Bekanntschaft mit Franco Biondi.
 
 - 1974 - 1976
 - Studium der Germanistik und Doktorarbeit in der Komparatistik an der Justus-Liebig-Universität in Gießen: „Die Futurismusdebatte“.
 
- Ab 1972
 - In Gießen. Erste Gedichte in deutscher Sprache. Lektor für italienische Sprache und Kultur an der Justus-Liebig-Universität.
 
- 1970 - 1972
 - Lehrer an der Johannes-Kepler-Schule, in Mannheim, für italienische Schüler.
 
 - 1969
 - Juli: Erste Reise nach Deutschland als Teilnehmer an der „Ökumenische Aktion '69“ in Düsseldorf.
 
 - 1966 - 1970
 - Studium der Italianistik und Soziologie an der Universität „La Sapienza“ (Rom). Aktive Teilnahme an der Studentenbewegung. Abschlussarbeit über die Wirtschaftliche und Soziallage der italienischen Arbeiter in einem deutschen Metallbetrieb.
 
 - 1961 - 1966
 - Besuch des humanistischen Gymnasiums in: Florenz, Salerno und Cosenza. Abitur am Gymnasium „Bernardino Telesio“ in Cosenza.
 
 - 1958 - 1961
 - Besuch der Mittelschule in Carlopoli und in S. Maria a Vico bei Neapel.
 
 - 11. Juli 1946
 - Carmine Gino Chiellino wird in Carlopoli (Calabria/Italien) als viertes Kind der Weberin Rosa Cimino und des Landwirtes Domenico Chiellino geboren.